KAIMAN spielen eigene Lieder und Lieblingssongs in
orgginal kaimanischen Versionen. Kai und Manü spielen auf Gitarren,
Akkordeon, Perkussion und was sonst noch so anfällt. Heilelig fühlen sie
sich im Rockigen, schweifen aber gern mal in andere musikalische
Bereiche ab. Von Blues über Pop, Jazz und Musical bis hin zu Rap wagen
sie sich an alles ran, was Spaß macht.
Lieder aus der Seele" heißt das neue Programm von Susanne Grütz.
Die Leipziger Sängerin, bekannt für ihre unter die Haut gehende, drei
Oktaven umfassende Stimme, mit der sie mühelos Songs verschiedenster
Genre sensibel, emotional oder stimmgewaltig interpretiert, erkundet mit
Stücken aus eigener Feder, Nachdichtungen und Coverversionen nicht ohne
Augenzwinkern die Höhen und Tiefen der menschlichen Gefühlswelt, die
bekanntlich überall gleich ist - ob Vertrauen oder Trauer, Mut oder
Resignation, Hoffnung oder Enttäuschung, Liebe oder Abneigung. Und egal
ob Susanne amerikanische Soulklassiker, eigene Songs, Klassiker des
Singersongwriter-Genres oder griechischen Rebetiko auf die Bühne bringt -
immer geht es um das "globale" Thema Seele. Begleitet wird sie dabei
von Kostas Kipuros an der Akustik-Gitarre und Bouzouki.
Mitteldeutsche Zeitung am 11.03.2013 Von Mathias Schulze
Ausstrahlung, Erotik und schmutziger Zigarrenqualm
… legt die abgeklärte Grütz viel Ton und laszive Verruchtheit in die
Stimme und bringt die handfest deftige Präzision der nachgeahmten
Volkssprache zum Klingen… Grütz muss nicht nur singen, sie muss etwas
ausstrahlen. Und das macht sie auf ganz vorzügliche Weise…
Das Trio moment’s conceptgewann 2013 den Regional- und Landeswettbewerb von Jugend jazzt
und wurde bei der Bundesbegegnung im gleichen Jahr mit dem Studiopreis
des Deutschlandfunks ausgezeichnet. Die Band erhielt den Preis der Stadt
Dresden, wurde beim Tag der Talente vom Bundesministerium für
Bildung und Forschung geehrt, und spielte zahlreiche Tourneen im In- und
Ausland. Das selbstbetitelte Debütalbum erschien 2016 bei Unit Records.
Das Konzept des Moments als Eigenschaft des musikalischen Ausdrucks.
Für Philipp Rumsch (Klavier), Carl Wittig (Kontrabass) und Tom Friedrich
(Schlagzeug) war dies bei der Gründung der Band 2012 essentieller
Bestandteil des Zusammenspiels. Dieses Konzept hat sich im Laufe der
Zeit ständig verändert, wurde neu definiert und interpretiert.
Veranstalter:Liederbuch e.V.