PIMP YOUR MIX –
workshop III - ACHTUNG: dieser workshop hat max. 5
Teilnehmer
Du hast schon einige Erfahrung im Live-Mix,
aber möchtest Deine Arbeitsweise optimieren und Deinem Sound den letzten
Schliff geben?
Du hast an den vorangegangenen workshops
I & II teilgenommen, oder hast bereits erste eigene
Erfahrungen im Live-Mix gesammelt. Du suchst Tipps, um Deinen Workflow weiter
zu optimieren, um Deinen Mix so noch transparenter zu gestalten und ihm
Transparenz und Brillanz zu verpassen.
VORAUSSETZUNGEN
Teilnahme an
den workshops - SOUND BASICS
und WE GO LIVE oder Kenntnisse und erste eigene
Erfahrungen bei:
- der Bedienung eines digitalen
Mischpultes
- der Dynamikbearbeitung akustischer
Signale
Sehr gut, aber nicht zwingend
voraussetzend zur Teilnahme wäre, wenn Du schon einige Shows selbst
gemischt hast. Du solltest Deine Hausaufgaben im Vorfeld unseres Treffens
unbedingt gemacht haben.
WAS DIR DER WORKSHOP BRINGT
- Du vertiefst Deine Mix-Kenntnisse aus WE GO LIVE und wendest Dein
in SOUND BASICS erworbenes Wissen sicher an
- Du bereitest Deinen FOH-Mix selbstständig vor
- Du lernst den Sinn und Einsatz von SUB-Gruppen- und
Matrix-Mischungen kennen
- Du bringst mit Leveling, Panning, Reverb & Delay
Transparenz in Deinen Mix und verleihst ihm mit Dynamics den nötigen Druck
- Du führst einen virtuellen Soundcheck durch
- Dein Mix-Ergebnis nimmst als Audiofile* mit nachhause
- Du erhältst für Deine Teilnahme ein Zertifikat
Bei diesem Workshop arbeiten
wir mit Live-Video-Multitrack-Sessions verschiedener professioneller nationaler
und internationaler Interpreten.
* Vergiss
nicht einen USB-Stick zur Speicherung Deines Mix-Ergebnisses mitzubringen.
KURZ & KNAPP
- max. 5 Teilnehmer
- Kursdauer 5 Stunden
- Du stehst selbst am Mischpult
- für alkoholfreie
Pausengetränke & Snacks ist gesorgt
Veranstalter:Mirko Dominiak
Tontechnik ist mein Thema
Während
meiner inzwischen mehr als 35 Jahre Tontechnikerleben habe ich sicher weit mehr
als 600 Live-Konzerte am FOH begleitet und auch einige von den Medien
berücksichtigte CD-Produktionen gingen über meinen Mixer. Nicht nur dass ich
dadurch eine Menge bekannter und weniger bekannter Künstler und deren
unterschiedlichste Auffassungen von Musik und Stilistik kennengelernt habe, ich
habe mich auch mit den Eigenheiter verschiedenster Clubs, Hallen und Open Air
Gelände in Deutschland und einigen europäischen Ländern auseinandergesetzt.
Als
echter digital immigrant habe ich mein Handwerk noch in der analogen Welt erlernt
und konnte diese Erfahrungen in die neue, digitale Zeit mitnehmen, was mir das
Leben auch heute oft noch einfacher macht.
Über die
Jahre hat sich dadurch bei mir nun so viel praktisches Wissen
angesammelt, dass es an der Zeit ist, dieses angereichert mit meinen
tontechnischen Erfahrungen an andere weiterzugeben.