Tickets für 'Trotzburgfest: André Herzberg' online kaufen - ScanTickets.de

Verfügbare Tickets

TBF

+ mehr Infos
Beginn: 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr
Einzelpreis
25,00 €
inkl. MwSt.
TBF Ermäßigt

+ mehr Infos
Beginn: 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr

Ermäßigungen nur für Schüler, Studenten oder Inhaber des Halle-Pass. Bitte beachten Sie, dass der Einlass nur nach Vorlage der für die Ermäßigung notwendigen Dokumente (Schülerausweis, Studentenausweis, Halle-Pass ...) erfolgen kann.
Einzelpreis
20,00 €
inkl. MwSt.
Zurück

Veranstaltungsinfos

Herzberg wurde als jüngster Sohn in einer streng kommunistisch orientierten Familie jüdischer Herkunft geboren. Ab 1961 bekam er Geigenunterricht. 1973 stieg er bei der Weißenseer Band Bodyhall ein und erhielt fortan Gesangsunterricht an der Musikschule Friedrichshain in Ost-Berlin. 1979 war Herzberg Mitbegründer der Gaukler Rock Band und absolvierte ein Musikstudium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Mit Bootsfahrt hatten Herzberg und die Gaukler Rock Band 1981 einen ersten Titel in der DDR-Jahreshitparade.

Als 1981 Veronika Fischer, Frontfrau der Band 4 PS, nach einem Konzert in West-Berlin blieb, gründeten Jürgen Ehle (Gitarre), Frank Hille (Schlagzeug), Hans-Jürgen Reznicek (Bassgitarre) und Rainer Kirchmann (Keyboard) die Band Pankow. Herzberg wurde als Frontmann geholt.

1982 kam es zu ersten Produktionen im Studio sowie zu einem Live-Mitschnitt des Rundfunks der DDR von einem Konzert im Haus der jungen Talente in Berlin, dessen Veröffentlichung im Jahr seiner Entstehung an den als wenig systemkonform empfundenen Texten scheiterte[2][3] und der erst kurz vor Ende der DDR 1989 beim staatlichen Label Amiga erscheinen konnte.

1983 erschien das erste Pankow-Album Kille Kille, welches 120.000 Mal verkauft wurde. Pankow produzierte mehrere Nummer-Eins-Songs wie Die wundersame Geschichte von Gabi, Inge Pawelczik und den Titel Werkstattsong aus dem Rocktheaterstück. 1984 erschien das Album und Rockspektakel Hans im Glück nach einem Märchen der Gebrüder Grimm, das am 15. März 2009 eine Neuinszenierung gemeinsam mit Schauspielern der Berliner Volksbühne erlebte.

1991 startete Herzberg eine Solokarriere mit einem eigenen Album. Sein zweites Soloalbum Tohuwabohu erschien 1994, die gleichnamige Theatershow an der Volksbühne veranstaltete er in Berlin. Die Fernsehsendung Anplackt für den MDR moderierte er 1995.



Veranstalter:
Stadtmuseum Halle
leBallong Eventkultur - Michael Proschek​
+mehr Infos
https://www.youtube.com/embed/qP3nDI_eFcY
Was Aus Uns Geworden Ist

Kontakt für Ticketkäufer

Ansprechpartner:
Michael Proschek

Hotline:
01773107195

E-Mail:

Location

51.50361068876774 11.95376726427916 16 Oberburg Giebichenstein
Seebener Straße 1
06114 Halle
Deutschland

Im Routenplaner anzeigen

Verkäufer

leballong Eventkultur
Michael Proschek
Delitzscher Straße 33
06112 Halle
Deutschland
Telefon: 01773107195
E-Mail:
Internet: https://leballong.de/
Hier finden Sie die Datenschutzerkärung und das Impressum des Verkäufers.